StartseiteJahresprogramm 2020Jahresprogramm 2021
Jahresprogramm 2022

  • Bild und Botschaft 2021

    Bilder der Münchner Pinakotheken aus kunsthistorischer und theologischer Sicht
     
    18:00 Uhr: In der Regel letzter Dienstag im Monat: Zwei Referate mit Lichtbildern       Theresienstraße 41, Hörsaal C 123 (Eingang: Kristallmuseum), Eintritt frei
    Anschließend Gespräch am Original in der Pinakothek  

    26. Januar ENTFÄLLT         Dem Inferno entronnen  ->  Verlegt auf 22. Februar 2022
          Jan Brueghel d. Ä.: Lot und seine Töchter (um 1595) Dr. Mirjam Neumeister /
          Prof. Dr. Christoph Levin 

    23. Febr.  ENTFÄLLT     Von Gott geschlagen und gemartert?  ->  Verlegt auf 25. Januar 2022
          Matthias Grünewald: Verspottung Christi (1503/05) Dr. Martin Schawe / Prof. Dr.
          Dr. h.c. Thomas Kaufmann (Universität Göttingen) 

    30. März  ENTFÄLLT           Für uns gelitten  ->  Verlegt auf 29. März 2022
          Peter Paul Rubens: Christus am Kreuz (um 1615/16) Prof. Dr. Reinhold Baumstark
          / Prof. Dr. Dr. h.c. Gunther Wenz 

    27. April             Im Namen der Rose
          François Boucher: Madame de Pompadour (1756) Daniela Thiel M.A. / KR Melitta
          Müller-Hansen 

    25. Mai               Mit oder ohne Engel
          Raphael: Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani (um 1506/07) Prof. Dr.
          Chiara Franceschini / Prof. Dr. Andreas Wollbold

    29. Juni              Der Herr ist mein Hirte
          Thomas Gainsborough: Landschaft mit Hirt und Herde (1784) Prof. Dr.
          Hubertus Kohle / Prof. Dr. Friedhelm Hartenstein 

    27. Juli             Zuflucht im einfachen Leben
          Valentin de Boulogne: Erminia bei den Hirten (um 1630) Dr. Elisabeth Hipp / Prof.
          Dr. Florian Mehltretter  

    31. August          Schrecken und Heil der Natur
          Albrecht Altdorfer: Drachenkampf des hl. Georg (1510) Dr. Anja Dollinger / Dr.
          Martin Bogdahn

    28. September   Der rettende Engel
          Peter Paul Rubens: Die Niederlage Sanheribs (um 1617) Prof. Dr. Reinhold  
          Baumstark / Prof. Dr. Christoph Levin  

    26. Oktober        Sünde, Tod und Teufel
          Johann Heinrich Füssli: Satan und Tod, von der Sünde getrennt (1792/1802) Dr.
          Léa Kuhn / Prof. Dr. Claudia Olk  

    25. November    Das Leid der Menschheit
          Donnerstag
          Wilhelm Lehmbruck: Der Gestürzte (1915) (Pinakothek der Moderne)
          Dr. Oliver Kase / Prof. Dr. Jörg Lauster  

    14. Dezember     Das reine Empfangen
          Antonello da Messina: Maria der Verkündigung (um 1473/74) PD Dr. Matteo
          Burioni / Prof. Dr. Martin Wallraff


    Veranstalter: Evangelisch-Theologische Fakultät der Universität München in Zusammenarbeit mit der Eugen-Biser-Stiftung, München Schirmherr: Johanniterorden, München
    Leitung: Prof. Dr. Christoph Levin, Dr. Martin Bogdahn, Daniela Thiel M.A., Eva Ulrich
    Information: www.bild-und-botschaft.de / Stand 18.12.2020